Skip to main content

TEAM

Mit Engagement und Einfühlungsvermögen sorgt unser Praxisteam nicht nur für reibungslose Abläufe, sondern vor allem dafür, dass Sie sich bei uns jederzeit gut aufgehoben und ernst genommen fühlen. Wir stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und haben immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen oder Probleme. Sprechen Sie uns einfach an!

IHRE GYNÄKOLOGIN

CHRISTINE BÜLOW

Ihr großes Interesse an Menschen und erste Praktikums-Erfahrungen an einem Bochumer Krankenhaus legten den Grundstein zu ihrer Entscheidung für das Studium der Humanmedizin.

Durch ihr Faible für die Kultur und Lebensweise anderer Länder und ganz besonders Italien, begann Frau Bülow ihr Studium 1987 in Verona. Ein Jahr später folgte der Wechsel zurück an die Bochumer Ruhr-Universität, wo sie ihr Studium 1994 abgeschlossen hat.

Doch das Ausland rief weiterhin, daher verbrachte Frau Bülow u. a. 2 Monate ihrer Famulatur auf den Seychellen. Hier konnte Frau Bülow intensive Erfahrungen in der Kinderheilkunde sowie der Gynäkologie und Geburtshilfe sammeln. Nach Italien kehrte sie ebenfalls wieder für ein Praktikum zurück. Ein Tertial des Praktischen Jahres absolvierte Frau Bülow in Trinidad/West Indies, wo sie unter Aufsicht der dortigen Ärzte und Hebammen bereits Geburten leiten konnte. So entstand schließlich auch ihr Wunsch, Frauenärztin zu werden.

Um möglichst umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Frauenheilkunde zu machen, absolvierte Frau Bülow nach Abschluss des Studiums ihre Facharztweiterbildung sowohl in kleinen Kliniken (Rheda-Wiedenbrück und Unna) als auch in Häusern der Maximalversorgung (Städtische Kliniken Bielefeld, Städtische Kliniken Dortmund).

Im Jahr 2000 leitete sie nach Abschluss ihrer Facharztprüfung zuerst die große Tumorambulanz in Dortmund und anschließend die Risikosprechstunde für Schwangere.

Seit Januar 2002 ist Frau Bülow als Frauenärztin in ihrer eigenen Praxis in Dortmund niedergelassen. Die Privatpraxis in ihrer Heimatstadt Bochum wurde zusätzlich im Sommer 2008 eröffnet.

Um ihren Patientinnen in beiden Praxen eine Behandlung nach den neusten medizinischen Erkenntnissen zu ermöglichen, nimmt Frau Bülow regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teil. Darüber hinaus arbeitet sie auch – falls von den Patientinnen gewünscht – mit alternativen Heilverfahren. Nebenbei widmet sie sich außerdem der Berufspolitik sowie der Prüfung von ärztlichen Kollegen in der Zusatzausbildung „Homöopathie“. Seit Januar 2023 ist Frau Bülow stellvertretende Bezirksstellenleiterin der KVWL in Dortmund.

Da ihr Weiterbildung -auch die ihrer Kollegen- sehr am Herzen liegt, gründete Frau Bülow 2018 einen überregionalen Qualitätszirkel.
Im April 2020 gründete Frau Bülow ein eigenes Hormonlabor. Dort kann die Schilddrüsendiagnostik, die Untersuchung der Hormonwerte sowie einiger gynäkologischer Tumormarker erfolgen.

MICHAELA SAGENSCHNEIDER

Frau Sagenschneider wurde in einer großen urologischen Praxis in Dortmund zur Arzthelferin ausgebildet. Nach Beendigung ihrer Ausbildung war sie in diesem Fachgebiet noch mehrere Jahre tätig.

Ihre Schwerpunkte lagen in dieser Zeit in der Röntgendiagnostik, in der Labormedizin (vor allem in der Mikrobiologie) und in der Stuhlassistenz.

Nach der Geburt ihrer Kinder entwickelte sie zunehmend Interesse an der Hormon-Kosmetik und machte daher eine Ausbildung zur Kosmetikerin.

Ihr hauptsächliches Interesse lag aber in der Medizin, sodass sie ihre Arbeit in einer gynäkologischen Praxis fortsetzte.

Seit 2015 ist Frau Sagenschneider (unterbrochen durch eine kurze Weiterbildungspause) Teil des Praxisteams des Gynäkologikum-Ruhr.

Sie absolvierte zahlreiche Weiterbildungen (aktuelle Impfstandards, Notfallmanagment, Hygieneschulungen).

Seit dem 1.10.2016 ist Frau Sagenschneider nun in der Bochumer Privatpraxis tätig und ist hier für die Privatliquidation und die EDV-Verwaltung zuständig.

CLAUDIA BUDWEG

Nach ihrem Schulabschluss absolvierte Frau Budweg eine Ausbildung zur Arzthelferin in einer Praxis für Allgemeinmedizin in Dortmund.

Nach abgeschlossener Ausbildung konnte sie weiter in der Allgemeinarztpraxis tätig sein, wo sie vor allem für den Laborbereich, die Diagnostik und die Buchhaltung zuständig war.

Um sich besser der Erziehung ihrer Zwillinge widmen zu können, war eine berufliche Veränderung notwendig.

Zuerst im AWO Seniorenzentrum Unna, dann aber im Speditionsunternehmen ihres Mannes war Frau Budweg ausschließlich für die Buchhaltung zuständig.

Da ihr aber der Umgang mit Patienten und die Vielseitigkeit der täglichen Arbeit einer Arztpraxis fehlten, arbeitete sie seit 2013 wieder in einer Frauenarztpraxis in Dortmund. Dort war sie für die Buchhaltung, die Abrechnung sowie den Laborbereich tätig.

In zahlreichen Fortbildungen vertiefte sie ihr Wissen über aktuelle Impfempfehlungen nach STIKO-Richtlinien sowie die aktuellen Standards der Mutterschaftsvorsorge und Krebsnachsorge.

Seit Februar 2016 verstärkt Frau Budweg das Team der Bochumer Privatpraxis von Frau Bülow. Sie ist auch hier für die Buchhaltung sowie die Patientenverwaltung verantwortlich.

STEPHANIE NEUMANN

Frau Neumann wurde in einer internistischen privatärztlichen Praxis in Bochum zur Arzthelferin ausgebildet.

Nach ihrer Ausbildung wechselte Frau Neumann in eine gynäkologische Praxis, in der sie mehrere Jahre tätig war. Ihre Aufgaben lagen dort in den Bereichen der Assistenz während der Untersuchungen, Laborarbeiten und Empfang.

Nach einem kurzen Wechsel in die Arbeitsmedizin vermisste Frau Neumann die Arbeit in einer gynäkologischen Praxis und verstärkt das Team von Frau Bülow in Bochum nun seit März 2024.

MTU

Seit vielen Jahren ergänzt eine Medizinisch-Taktile Untersucherin das Team in den Praxen von Christine Bülow. Die Medizinisch-Taktile Untersucherin hat seit ihrer Kindheit ein eingeschränktes Sehvermögen und dadurch hat sie einen besonders guten Tastsinn entwickelt, sodass sie die anspruchsvolle Ausbildung mit einer gut bestandenen Abschlussprüfung bei der Ärztekammer Nordrhein beendete und nun als Medizinisch-Taktile Untersucherin tätig ist.
Die Brustgesundheit und die optimierte Brustvorsorge liegen der MTU dabei sehr am Herzen. Nach Erhebung der Anamnese (Besprechung der Krankengeschichte) wird nach einem von „discovering hands“ entwickeltem Schema die Brust inklusive der Lymphabflussbahn untersucht.
Laut einer Studie sind Gewebsveränderungen ab 4 mm durch die MTUs tastbar.
Dieses medizinische Angebot (welches aber die ärztliche Untersuchung der Brust mittels Ultraschall beziehungsweise Mammographie nicht ersetzt sondern ergänzt) steht allen Frauen jeden Alters zur Verfügung. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen mittlerweile die Kosten für diese Untersuchung.
Eine Medizinisch-Taktile Untersucherin ist auch in unserer Praxis in Dortmund-Mengede tätig. Sie können für eine Untersuchung in der dortigen Praxis unter der Telefonnummer 0231-333730 einen Termin vereinbaren.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.discovering-hands.de.

 

0234 978 87 44